"Die Revolution frisst ihre Kinder"
32
Vor 1800
- Basismodul: Frankreich und die Revolution 1793-1795 im Überblick
- Grundkurs 1: Das Jahr 1793
- Grundkurs 2: Die Jahre 1794/1795
- Vertiefungskurs: Die Ermordung Marats und Charlotte Corday
- Klausurvorschlag
- Folien
- Unterrichtsverlauf
Frankreich und die Revolution zwischen 1793 und 1795
Anhand unterschiedlicher Text- und Bildquellen wird der revolutionäre Prozess in Frankreich zwischen 1793 und 1795 nachgezeichnet. Eine Flugschrift von Sansculotten, das Gesetz über die Verdächtigen, eine Rede Robespierres, ein Rundschreiben des Jakobinerklubs ... - die Arbeitsblätter vermitteln ein differenziertes Bild der Schreckensherrschaft und ermöglichen die Entwicklung von Interpretationskompetenz.
Frankreich und die Revolution zwischen 1793 und 1795
Anhand unterschiedlicher Text- und Bildquellen wird der revolutionäre Prozess in Frankreich zwischen 1793 und 1795 nachgezeichnet. Eine Flugschrift von Sansculotten, das Gesetz über die Verdächtigen, eine Rede Robespieres, ein Rundschreiben des Jakobinerclubs ... - die Arbeitsblätter vermitteln ein differenziertes Bild der Schreckensherrschaft und ermöglichen die Entwicklung von Interpretationskompetenz.
Ein Klausurvorschlag und zwei Farbfolien zum Tod des Marat und zur Hinrichtung von Charlotte Corday runden die Einheit ab.
Die intensive Arbeit mit den Materialien ermöglicht die Entwicklung von Urteilskompetenz bei den Schülerinnen und Schülern, die Relevanz der Schreckensherrschaft für die eigene Lebenswelt kann herausgearbeitet werden.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Seitenanzahl: | 32 |
Jahrgangsstufe: | 9-13 |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Themenbereich: | Vor 1800 |
Ausgabe: | 05/2019 |