Der Dreißigjährige Krieg
28
Vor 1800
Vom Prager Fenstersturz 1618 bis zum Westfälischen Frieden 1648 präsentieren die Arbeitsblätter dieser Ausgabe den Dreißigjährigen Krieg für den Unterricht in der Sekundarstufe II aufbereitet.
28
Vor 1800
Vom Prager Fenstersturz 1618 bis zum Westfälischen Frieden 1648 präsentieren die Arbeitsblätter dieser Ausgabe den Dreißigjährigen Krieg für den Unterricht in der Sekundarstufe II aufbereitet.
Prager Fenstersturz, Restitutionsedikt, Wallenstein und Gustav Adolf: Anhand von umfangreichen Text- und Bildquellen wird der Dreißigjährige Krieg für die Schüler/-innen fassbar. Sie können die deutschen wie europäischen Entwicklungen in dieser Zeit erkennen und auch die Interdependenz zwischen Religion und Politik sowie die Einflüsse religiöser Vorstellungen auf den politischen Gestaltungswillen der damaligen Zeit begreifen.
Einzelne Module behandeln die Vorraussetzungen des Dreißigjährigen Krieges, den Verlauf und den Alltag im Krieg. Zwei weitere Teile widmen sich dem Westfälischen Frieden sowie dem Gedenken an die besprochenen Ereignisse, sodass Gegenwartsbezüge hergestellt und zentrale Erinnerungslinien diskutiert werden können.
Die Arbeitsblätter und Aufgabenstellungen sind so konzipiert, dass in verschiedenen Sozialformen gearbeitet werden kann, die Schüler/-innen können rollenperspektivisch agieren und argumentieren und ihre Arbeitsergebnisse ansprechend präsentieren.
Themenbereich: | Vor 1800 |
Jahrgangsstufe: | 9-13 |
Ausgabe: | 06/2024 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | MEIN FACH - Geschichte Sek II |
Seitenanzahl: | 28 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.