Erfindung und Entdeckung - Eroberung und Unterwerfung

Erfindung und Entdeckung - Eroberung und Unterwerfung

Seitenanzahl

28

Passende Stichworte

19. Jh., Längsschnitte/Querschnitte

  • Die Erfindung der Natur - Alexander von Humboldt
  • Entdeckung der (technisierten) Welt - Industrialisierung
  • Eroberung der Gedanken - Karl Marx und Friedrich Engels
  • Unterwefung der Welt - Imperialismus
  • Ideologisierung der Gedanken - Wladimir Iljitsch Lenin

Für den Unterricht aufbereitetes Quellenmaterial zum 19. Jahrhundert, das das sich entfaltende Wechselspiel zwischen Mensch und Welt auf der Grundlage der antagonistischen Bestrebungen von Erfindung und Entdeckung versus Eroberung und Einnahme beleuchtet.

Verfügbare Produktformate:

Die Materialien dieser Ausgabe beleuchten, wie individuelles Erkenntnis- und Forschungsstreben,... mehr
Mehr Details zu "Erfindung und Entdeckung - Eroberung und Unterwerfung"

Die Materialien dieser Ausgabe beleuchten, wie individuelles Erkenntnis- und Forschungsstreben, wirtschaftlich-ökonomisch motiviertes Denken sowie ein gesellschaftstheoretisches Konstrukt neben dem expansionistischen Streben des Staates das Verhältnis zwischen Mensch und Welt im 19. Jahrhundert und darüber hinausgehend prägen.

Quellen zu Humboldt, Marx, Engels und Lenin kommen dabei ebenso zum Einsatz wie Reichstagsreden (Liebknecht), eine zeitgenössische Karikatur oder der Aufruf von Carl Peters zur Kolonisation. Ein Klausurvorschlag rundet die Ausgabe ab.

Themenbereich: 19. Jh., Längsschnitte/Querschnitte
Jahrgangsstufe: 9-13
Ausgabe: 03/2022
Produktformat: Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 41
Reihentitel: Geschichte betrifft uns
Downloadvariante: pdf+Zusatzmaterial
Seitenanzahl: 28
Weitere Informationen zum Herunterladen:
Zur Geschichte des Völkerrechts
Geschichte betrifft uns
Zur Geschichte des Völkerrechts
Kirche und Staat
Geschichte betrifft uns
Kirche und Staat
Zuletzt angesehen