Sprache bilden und fördern

Sprache bilden und fördern

Seitenanzahl

28

Passende Stichworte

Sprache und Kommunikation

  • Hintergrundinformationen für pädagogische Fachkräfte
  • Sprache im Kita-Alltag
  • Sprache und Angebote in den Bildungsbereichen

Unkomplizierte Praxisanregungen für die Sprachbildung und Sprachförderung im Kita-Alltag
"Sprache bilden und fördern - unkomplizierte Ideen für zwischendurch" ist das Thema... mehr
Mehr Details zu "Sprache bilden und fördern"

"Sprache bilden und fördern - unkomplizierte Ideen für zwischendurch" ist das Thema dieser Ausgabe, in der der Kita-Alltag hinsichtlich sprachlicher Bildungssituationen unter die Lupe genommen wird. Sprache findet sich im Kita-Alltag tatsächlich überall wieder. Allerdings ist es auch wichtig, diese Situationen zu erkennen und entsprechend zu nutzen. Gelingt dies, ist Sprachbildung und Sprachförderung oft ohne großen Aufwand möglich. Einige Ideen hierfür finden Sie in dieser Ausgabe.

Im ersten Baustein sind Hintergrundinformationen für die pädagogischen Fachkräfte zusammengefasst. Hier werden Themen wie Sprachbeobachtung, Sprachbildung, Mehrsprachigkeit, aber auch die Lernumgebung und das Dialogverhalten beleuchtet. Reflexionsmethoden ermöglichen den pädagogischen Fachkräften, sich intensiv und kritisch mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Auch Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Familien rund um das Thema Sprachbildung sind in diesem Baustein zu finden.

Mit sprachlichen Situationen im Kita-Alltag befasst sich der zweite Baustein. Hier werden verschiedene Anregungen zur Gestaltung des Morgenkreises gegeben. Vom Morgenkreiswürfel über Sprüche für jeden Wochentag, Themenkisten und Überraschungsmomente werden viele Möglichkeiten vorgestellt, um Kinder sprachlich einzubeziehen. Auch sprachanregende Ideen zur Essenssituation und der Ruhephase sind in diesem Baustein zu finden.

Im dritten Baustein wird die sprachliche Bildung mit den folgenden Bildungsbereichen verknüpft: Sprache und Literacy Mathematik Kreativität Musik Naturwissenschaften Bewegung Auch hier gibt es Anregungen mit vielfältigen Methoden. Die dafür eingesetzten Materialien sind in den meisten Kitas vorhanden. Oft tangieren die vorgestellten Praxisideen auch mehrere Bildungsbereiche, was der praktischen Arbeit entspricht.

Themenbereich: Sprache und Kommunikation
Bildungsbereich: Sprache und Kommunikation
Alter: 3-6 Jahre
Ausgabe: 02/2024
Produktformat: Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei.
Reihe: 641
Reihentitel: Bausteine Kindergarten - Sprachbildung
Seitenanzahl: 28
Sprache und Naturerleben verbinden
Bausteine Kindergarten - Sprachbildung
Sprache und Naturerleben verbinden
Komm mit in die Schule
Bausteine Kindergarten - Upgrades
Komm mit in die Schule
Kleine Theaterimpulse für die Frühlings- und Sommerzeit
Bausteine Kindergarten - Upgrades
Kleine Theaterimpulse für die Frühlings- und...
Zuletzt angesehen