Berufsorientierung

Lebenswelten, Sachthemen
Die Berufswahl. Eine Entscheidung von scheinbar ungeheurer Tragweite, vor der alljährlich Schülerinnen und Schüler stehen und der mit einer gehörigen Portion Respekt begegnet wird. Unzählige M ...
Die Berufswahl. Eine Entscheidung von scheinbar ungeheurer Tragweite, vor der alljährlich... mehr
Mehr Details zu "Berufsorientierung"
Die Berufswahl. Eine Entscheidung von scheinbar ungeheurer Tragweite, vor der alljährlich Schülerinnen und Schüler stehen und der mit einer gehörigen Portion Respekt begegnet wird. Unzählige Messen und Informationsveranstaltungen zeugen von der Unsicherheit der jungen Menschen und versprechen, ihnen auf dem Weg ihrer Berufsfindung zu helfen.
Die Schule trägt bei der Berufsfindung Ihren Teil der Verantwortung, doch wie sollen Lehrerinnen und Lehrer dieser zentralen Aufgabe in einer Situation begegnen? Die vorliegende Unterrichtseinheit möchte hier Hilfestellung leisten. Sie gliedert sich in drei Teile:
Die Schule trägt bei der Berufsfindung Ihren Teil der Verantwortung, doch wie sollen Lehrerinnen und Lehrer dieser zentralen Aufgabe in einer Situation begegnen? Die vorliegende Unterrichtseinheit möchte hier Hilfestellung leisten. Sie gliedert sich in drei Teile:
- 1. Im ersten Teil lernen die Schülerinnen und Schüler - unter anderem durch praktische Übungen - die für die Berufswahl zentralen Kompetenzen kennen.
- 2. Im zweiten Teil geht es darum, Kriterien zu finden, die den eigenen Weg in Hinblick auf eine berufliche Entscheidung ebnen.
- 3. Im dritten Teil geht es um die Frage der Bewerbung und den eigenen Praktikumsbericht.
Themenbereich: | Lebenswelten, Sachthemen |
Reihe: | 40 |
Reihentitel: | Politik betrifft uns |
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 01/2015 |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
Zuletzt angesehen