Christen helfen
32
Lebensfragen/Weltreligionen
- Religionspädagogische Impulse
- Arbeitsblätter zum Thema "Helfen"
- mit digitalem Lernmodul inklusive Selbstkontrolle
32
Lebensfragen/Weltreligionen
Das Thema "Helfen" ist tief im Christentum verankert. Christen helfen, weil Jesus dies getan hat - er ist das Ur-Vorbild.
Exemplarisch werden in diesem Baustein einige Vorbilder aus der Bibel, der christlichen Geschichte und aus unserem Alltag vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler lernen Sankt Martin, den barmherzige Samariter, Johann Hinrich und Carmen Dapilos kennen und erfahren mehr über ihr Leben und ihr Wirken. In vielen schülernahen Aufgabenstellungen beziehen die Kinder das Thema "Helfen" immer wieder auf ihre eigene Lebenssituation und lernen so wie wichtig gegenseitige Hilfe ist.
Im digitalen Baustein können die Schülerinnen und Schüler sich den Bibeltext "Der barmherzige Samariter" vorlesen lassen und viertiefen ihr Wissen durch interaktive Übungen.
Themenbereich: | Lebensfragen/Weltreligionen |
Jahrgangsstufe: | 1-6 |
Ausgabe: | 03/2022 |
Produktformat: | Digitaler Baustein als PDF, Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 65 |
Reihentitel: | Bausteine Religion |
Downloadvariante: | pdf+Zusatzmaterial |
Seitenanzahl: | 32 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.