Maria: Mutter - Kirche - Frau
28
Bibel, Religion
- Maria bewegt die Kirche: Maria 2.0 vs. Maria 1.0
- Maria: Mutter
- Maria: Kirche
- Maria: Frau
- Das Ave Maria: ein Zugang zur Person in Bibel und Kirche
- Klausur: Marias Botschft
28
Bibel, Religion
Die drei Attribute „Mutter“, „Kirche“ und „Frau“ verdeutlichen, dass auch theologisch der Blick auf Maria gespannt ist. Als Mutter ist sie zuerst Mutter Jesu nach dem biblischen Zeugnis und wird auch Mutter der Kirche, Mutter der Menschen im Glauben der Kirche, ja sogar Urbild der Kirche selbst an der Seite Jesu Christi. Als starke Frau des Glaubens wurde sie wiederentdeckt und erlangte eine gewisse Selbstständigkeit. Und so steht Maria gewissermaßen an der Seite Gottes, der Menschen und jeder einzelnen Frau.
Das vorliegende Unterrichtsvorhaben „Maria“ umfasst exemplarisch mehrere Inhaltsfelder der gymnasialen Oberstufe und entspricht somit der kompetenzorientierten Vernetzung: Es verknüpft Elemente der Ekklesiologie (Modul I und III), Christologie (Modul II), Anthropologie (Modul IV), Bibelwissenschaft (Modul I) und Religionskritik (Modul 0 und IV) und lässt Raum für interreligiöse und ökumenische Erkundungen. Dabei wird deutlich, dass an Maria nicht nur Glaube und Gnade anfassbar, sondern auch Dogmatik ein Stück weit konkret werden können.
Themenbereich: | Bibel, Religion |
Jahrgangsstufe: | 10-13 |
Ausgabe: | 05/2020 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 45 |
Reihentitel: | MEIN FACH - Religion Sek II |
Downloadvariante: | pdf+Zusatzmaterial |
Seitenanzahl: | 28 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.