Lyrik der Romantik und des Expressionismus
Lyrik
- 1. Teil: Methodenbewusstsein
- 2. Teil: Romantik oder Expressionismus?
- 3. Teil: Landleben, Stadtleben
- 4. Teil: Fernweh
- 5. Teil: Heimweh
- 6. Teil: Ein Bild machen
- 7. Teil: Klausurvorschlag
Lyrik
Die Vertreter der Romantik und des Expressionismus verstanden sich beide als Gegenbewegungen gegen die Literatur ihrer Zeit. Die Emotionalität und Ablehnung des Rationalismus sind Themen, die beide vereinten.
Die vorliegende Unterrichtsreihe behandelt schwerpunktmäßig die Themen Landleben, Stadtleben und Fernweh, Heimweh. Ein explizites Methodentraining sowie vergleichendes Erarbeiten der Epochen sind ebenfalls Inhalte dieser Ausgabe.
Die zahlreichen Differenzierungsmöglichkeiten in den Aufgabenstellungen ermöglichen Individualität in Ihrem Unterricht. Neben analytischen Aufgaben beinhaltet dieses Heft auch eine kreative Auseinandersetzung mit der Thematik.
Ein kriterielles Bewertungsschema für den Klausurvorschlag steht Abonnentinnen und Abonnenten im Bonusbereich unserer Website zum Download zur Verfügung.
Themenbereich: | Lyrik |
Ausgabe: | 04/2013 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | MEIN FACH - Deutsch Sek II |
Downloadvariante: | pdf+Zusatzmaterial |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.