Der Essay
Allgemeine Literaturthemen
- Der Essay: Definition und Geschichte
- Das Internet als Chance und Bedrohung: Analyse eines Dossiers
- Das Schreiben des Essays - ein Prozess
- Klausurvorschlag: Ein Essay über das Fernsehen
Allgemeine Literaturthemen
Die deutsche Geschichte des Essays reicht nach der ersten Blüte im 18. Jahrhundert hauptsächlich ins 20. Jahrhundert, in dem sich der Essayismus zum wichtigen Teil der Diskussionskultur entwickelt und eine Schnittstelle für die Bereiche Wissenschaft, Politik und Literatur darstellt. Sowohl in der Germanistik als auch in der Deutschdidaktik wird er trotz seiner großen Bedeutung aber eher außen vor gelassen.
Im Deutschunterricht bietet der Essay Chancen, aber auch Probleme:
Unterstützend bieten wir zum Heft ein Themen-Dossier für die Gestaltung einer Klausur sowie zwei farbige OHP-Folien.
Themenbereich: | Allgemeine Literaturthemen |
Ausgabe: | 05/2011 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 42 |
Reihentitel: | MEIN FACH - Deutsch Sek II |
Downloadvariante: | pdf+Zusatzmaterial |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.