Parteien in der Weimarer Republik

1900-1945
Stützen oder Totengräber der Demokratie?
Welchen Anteil hatten die politischen Parteien am Scheitern der Weimarer Republik? Welche verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen begünstigten ...
Welchen Anteil hatten die politischen Parteien am Scheitern der Weimarer Republik? Welche verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen begünstigten ...
Stützen oder Totengräber der Demokratie? Welchen Anteil hatten die politischen Parteien am... mehr
Mehr Details zu "Parteien in der Weimarer Republik"
Stützen oder Totengräber der Demokratie?
Welchen Anteil hatten die politischen Parteien am Scheitern der Weimarer Republik? Welche verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen begünstigten diesen Prozess? Wie agierten und interagierten die einzelnen Parteien und Protagonisten in dieser Zeit? Anhand von historischen Quellen und fachwissenschaftlichen Erklärungsversuchen geht diese Unterrichtseinheit diesen Fragen nach.
Eine erste Gruppe von Materialien beleuchtet die Parteien der Weimarer Republik und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, deren Charakteristik und Programmatik zu untersuchen. Einen zweiten Schwerpunkt stellen Materialien dar, die anhand von Fallstudien Licht auf die politische Praxis werfen, z.B. auf den Bruch der Weimarer Koalition 1919 oder der Großen Koalition 1930. Gegenwartsbezüge runden die Einheit inhaltlich ab.
Welchen Anteil hatten die politischen Parteien am Scheitern der Weimarer Republik? Welche verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen begünstigten diesen Prozess? Wie agierten und interagierten die einzelnen Parteien und Protagonisten in dieser Zeit? Anhand von historischen Quellen und fachwissenschaftlichen Erklärungsversuchen geht diese Unterrichtseinheit diesen Fragen nach.
Eine erste Gruppe von Materialien beleuchtet die Parteien der Weimarer Republik und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, deren Charakteristik und Programmatik zu untersuchen. Einen zweiten Schwerpunkt stellen Materialien dar, die anhand von Fallstudien Licht auf die politische Praxis werfen, z.B. auf den Bruch der Weimarer Koalition 1919 oder der Großen Koalition 1930. Gegenwartsbezüge runden die Einheit inhaltlich ab.
pdf: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
pdf+Zusatzmaterial: | Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei., Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Ausgabe: | 02/2011 |
Themenbereich: | 1900-1945 |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | Geschichte betrifft uns |
Weitere Informationen zum Herunterladen:
Zuletzt angesehen