Die Bundesrepublik Deutschland in den 70er-/80er-Jahren
Nach 1945
Die Behandlung der jüngsten Zeitgeschichte als unmittelbare Vorgeschichte der Gegenwart bietet in besonderem Maße die Chance, im Unterricht Bezu ...
Nach 1945
Das Behandeln der jüngsten Zeitgeschichte bietet die Chance, im Unterricht immer wieder Bezug auf aktuelle Debatten und politische Geschehnisse zu nehmen. Die Entwicklungen in Geschlechterrollen, -beziehungen und Familie in der "Ära nach dem Boom" sowie die Jugendkultur, Bildung und politische Kultur werden über Text- und Bildquellen erforscht und so ein lebendiger Zugang zu den 70er- und 80er-Jahren in Deutschland geschaffen.
Das Material besteht aus einer Video-DVD, die neben einem Interview mit dem Historiker Axel Schildt auch zeitgenössiches Videomaterial beinhaltet: einen "Panorama"-Beitrag von 1976 und Wahlwerbespots aus den Jahren 1980 und 1983.
Themenbereich: | Nach 1945 |
Ausgabe: | 04/2010 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien., Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 41 |
Reihentitel: | MEIN FACH - Geschichte Sek II |
Downloadvariante: | pdf+Zusatzmaterial |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.