(r)BNE: Verantwortung für unsere Zukunft
28
Ethik
- SDGs: Die UN-Nachhaltigkeitsziele
- Möglichkeiten nachhaltigen Handelns
- Planspiel Eulenberg: Nachhaltiges lokales Handeln
- Kleine Schritte - große Wirkung
Der Schwerpunkt der Reihe liegt in der Wahrnehmung der eigenen Handlungsmöglichkeiten und der Befähigung, verantwortungsvoll handeln zu können. Damit soll insbesondere die Handlungskompetenz der Schüler/-innen gefördert werden, welche sich vorliegend in Dialog- und Gestaltungskompetenz ausprägt. So sollen sie ihre Dialogkompetenz erweitern, indem sie beim Planspiel ihre sozial-kommunikativen und kognitiven Fähigkeiten anwenden. Darüber hinaus wird ihre Gestaltungskompetenz gefördert, indem die Schüler/-innen aktiv und verantwortungsbewusst (auf der Basis christlicher Werte) gesellschaftliche Prozesse mitgestalten.
Durch die Integration von SDGs in den Religionsunterricht erfahren die Schüler/-innen, wie sie aus einer ethischen und religiösen Perspektive einen positiven Beitrag zur Welt leisten können.