Die gelehrte Sturheit
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle:
Reihentitel: Werkstatt Spezial
Ausgabe: 03/2022
Es ist eine Ironie des Schicksals, dass der Vater der Vererbungslehre Gregor Mendel sein Erbe nicht antreten wollte. Der schlesische Bauerssohn, der vor 200 Jahren geboren wurde, war so unübersehbar klug, dass seine Lehrer in der Schule und glücklicherweise auch seine Eltern es für besser hielten, ihn bei den Büchern zu lassen. Den Hof bekam sein Schwager. Die nächste Ironie besteht wohl darin, dass er, der bei den Büchern bleiben sollte, im Garten mit Erbsen herumexperimentierte, um Zuchterfolge zu verstehen.
Er wurde ein Ordensgeistlicher – hier gab es das Umfeld für Wissenschaft aller Art, frei von den Verpflichtungen für den Lebensunterhalt für andere sorgen zu müssen. ...
Zielgruppe: | Gemeinde |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Gottesdienst |
Kirchenjahr: | Trinitatiszeit |
Ausgabe: | 03/2022 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Reihe: | 35 |
Reihentitel: | Werkstatt Spezial |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.