Vergissmeinnicht
Zielgruppe: Gemeinde
Bibelstelle: Psalm 103,2
Reihentitel: Werkstatt Spezial
Ausgabe: 05/2020
Hin und wieder holen uns die Gedanken an unsere Verstorbenen ein. An diesem Ort war Opa besonders gern; der Kuchen schmeckt so lecker, als hätte Mutter ihn selbst gebacken; am liebsten mochte sie Kartoffelsalat mit Würstchen; das hat meine Mutter mir beigebracht.
Worte fallen uns ein und Redewendungen, die ein Verstorbener immer gesagt hat. Plötzlich sind sie da, werden ganz lebendig vor unseren Augen. Mitten im Alltag tauchen sie auf: die Worte, die Ereignisse, ja die Verstorbenen selbst. Und wir erzählen von ihnen, davon, wie sie unser Leben geprägt haben, davon, wie sie für uns da waren und wir für sie; davon, was wir an ihnen besonders geschätzt und vielleicht auch gar nicht mochten.
Zielgruppe: | Gemeinde |
Verwendung: | Predigttext |
Konfession: | evangelisch |
Materialtyp: | Predigt |
Kirchenjahr: | Ende des Kirchenjahres |
Leseordnung: | Predigtreihe III |
Liturgietermin: | Totensonntag/ Ewigkeitssonntag |
Buch: | Psalm |
Vers: | 2-2 |
Kapitel: | 103 |
Bibelstelle: | Ps 103,2, Psalm 103,2 |
Ausgabe: | 05/2020 |
Produktformat: | Editierbarer Materialteil als Word-Dateien. |
Reihe: | 35 |
Reihentitel: | Werkstatt Spezial |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.