Säen, gießen, ernten - Impulse für kleine Naturfreunde
48
Kunst und Kreativität, Natur und Umwelt, Sprache und Kommunikation
- Friedrich Fröbel und der Kindergarten
- Beeren und Obst
- Gartenkunst
- Gartenexperimente
- Der Garten im Jahreskreis
48
Kunst und Kreativität, Natur und Umwelt, Sprache und Kommunikation
Der Frühling ist da und mit ihm erwacht die Natur immer mehr zu neuem Leben. Es wird wärmer, die Tage länger und der Kindergartentaalltag verlagert sich zunehmend nach draußen. Die Kinder genießen diese Zeit im Freien sehr und beobachten fasziniert die Veränderungen in der Natur. Dies nehmen wir in dieser Ausgabe zum Anlass Ihnen zahlreiche Impulse für das Außengelände vorzustellen. Dabei besinnen wir uns auf den Ursprung des Wortes Kindergarten, nämlich dem Garten für Kinder.
Durch vielfältige Natur- und Umwelterfahrungen werden die Kinder zum forschenden Lernen angeregt. Sie beobachten und bewerten Naturvorgänge, stellen Zusammenhänge her und erlangen so ein Verständnis für den achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und Ressourcen. Dabei werden ihre Sinne auf vielfältige Art und Weise angesprochen. Literacyimpulse und abwechslungsreiche Kreativangebote vertiefen das neu erworbene Wissen und ermöglichen den Kindern dieses auszudrücken und zu vertiefen.
Themenbereich: | Kunst und Kreativität, Natur und Umwelt, Sprache und Kommunikation |
Bildungsbereich: | Kunst und Kreativität, Natur und Umwelt, Sprache und Kommunikation |
Jahreszeit: | Frühling, Herbst, Sommer, Winter |
Alter: | 3-6 Jahre |
Ausgabe: | 02/2022 |
Produktformat: | Audiomaterial als MP3-Dateien., Fotos und Illustration, Komplette Online-Ausgabe als PDF-Datei. |
Reihe: | 61 |
Reihentitel: | Bausteine Kindergarten |
Downloadvariante: | pdf+Zusatzmaterial |
Seitenanzahl: | 48 |
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.