Lebenssinn in Spielwelten erforschen
16
Lebensfragen/Weltreligionen
- Religionspädagogische Impulse
- Arbeitsblätter zum Thema "Spielwelten erforschen"
Spielen gehört zu den Grunderfahrungen menschlichen Lebens. Hiernach forschend zu fragen und Zusammenhänge zum Leben des Grundschulkindes herzustellen, ist Hauptanliegen dieser Ausgabe. CREA-THEO©-Spiele sind, z.B. im Unterschied zu digitalen Spielen, ein neuer Oberbegriff für natürliche Spiele, um hiermit ihre zugrunde liegende, naturgemäße Eigenart zu bezeichnen: Sie beziehen sich auf die aus Gott kommende Spieltätigkeit, vgl. Ps 104,26. Spielen ist im Menschsein als sein Geschöpf in diesen Merkmalen gegeben: In der aus sich selbst heraus entstehenden (intrinsischen) Motivation, Fantasie und Selbstregulierung, den Motoren der Kreativität. CREA-THEO ist eine lat.-griech. Wortschöpfung und heißt frei übersetzt: "Sei schöpferisch tätig aus der Beziehung zum Guten". Das "Gute" meint das Wesentliche und ist hier ein Sinnbild für Gott.
Reihe: | 65 |
Reihentitel: | Bausteine Religion |
Themenbereich: | Lebensfragen/Weltreligionen |
Jahrgangsstufe: | 1-6 |
Seitenanzahl: | 16 |
Buch: | Psalm |
Vers: | 0-0 |
Ausgabe: | 03/2020 |
Verwendung: | Evangelium, Lesung 1 |
Bibelstelle: | Ps 104, Psalm 104 |
Kapitel: | 104 |